Objekt: Walter Giers
Objekt: Walter Giers
Person
- Name:
- Walter Giers
- Geburtsort:
- Mannweiler
- Geburtsdatum:
- 1937
- Sterbeort:
- Schwäbisch Gmünd
- Sterbedatum:
- 2016
- Geschlecht:
- Männlich
- Beruf:
- Professionelle*r Künstler*in (ab 1953 - ---)
- Dozent*in (1992 - 1993)
- Disziplin:
- Medienkunst
- Biographie:
- Aufenthalt in Prag (1945, Schwäbisch Gmünd )
- Aufenthalt in Kevelaer am Niederrhein (1945 - 1959)
- Staatliche Höhere Fachschule für Edelmetalle (1946 - 1950, Schwäbisch Gmünd )
- Studium an der Werk-Kunstschule (1959 - 1963, Schwäbisch Gmünd )
- Diplom als Industriedesigner (1963, Schwäbisch Gmünd )
- Gründung Büro für Industriedesign (1963)
- Beginn der Herstellung von Kunstobjekten auf der Basis elektronischer Schaltkreise (1968)
- Tätig als Jazzmusiker (ab 1955)
- Entwicklung Beleuchtungskonzepte für Städte (seit 1985)
- Hat erschaffen:
- Mr. Brabbel 1968 1968
- Quadrobild extern 1971 1971
- Handbild 1971 1971
- Kleines Orchester 1972 1972
- Lichtspiel II 1972 1972
- Lichtknoten 1972 Herlikofen 1972
- Orgel II 1973 1973
- Großes Lichtbild 1973 1973
- Erotischer Zyklus (Konzertbild I) 1975 1975
- Zeitmaschine 1977 1977
- Große Lichtwölbung 1977 1977
- Wetterobjekt 1978 1978
- Kunst macht Natur 1979 1979
- 5 Lichttropfen 1979 1979
- Homo lusus 1980 1980
- Weißer Vulkan 1981 1981
- 16 Farbquadrate 1984 1984
- Bioregen 1991 1991
- Große Schiebesymmetrie 1991 1991
- Kaffeekränzchen 1994 1994
- Zweimal Ich 1994 1994
- Labyrinth 1994 1994
- Träume 1994 1994
- Luft 1997 1997
- Feuer 1997 1997
- Erde 1997 1997
- Vier Elemente 1997 1997
- Wasser 1997 1997
- Babel II 1998 1998
- Magische Dreiecke 1998 1998
- Wurde ausgestellt:
- Kunstverein Schwäbisch Gmünd 1968
- Galerie Reckermann 1969
- Galerie Denise Renè / Hans Mayer 1970
- Galerie St. Johann 1971
- Galerie Edith Wahlandt 1971
- Galerie Interior 1971
- Galerie Edith Wahlandt 1972
- Galerie Lo Grigat 1972
- Galerie Numaga 2 1972
- Galerie im Haus Behr 1973
- electrum - Das Museum der Elektrizität 1973
- Galerie Denise Renè / Hans Mayer 1973
- Lucy Milton Gallery 1973
- Galerie D`Art Moderne 1973
- Galerie m 1973
- electrum - Das Museum der Elektrizität 1973
- Galerie Lydia Megert 1974
- The Electric Gallery 1974
- Städtische Kunsthalle Recklinghausen 1974
- Kunstverein Heilbronn 1974
- Städtische Kunstsammlung Gelsenkirchen 1974
- Galerie Reckermann 1974
- Museè d`Art Contemporain 1974
- Kunsthalle Köln 1974
- Kunstverein Laupheim 1975
- Goethe-Institut Rom 1975
- York University Art Gallery 1975
- The Electric Gallery 1975
- Studio Casati Merate 1976
- Galerie dei Mille Bergamo 1976
- Saarlandmuseum 1976
- The Los Angeles Institute of Contemporary Art 1976
- Städtisches Museum Schwäbisch Gmünd 1976
- New Orleans Museum of Art 1976
- Museum und Galerie im Prediger 1976
- Galerie Edith Wahlandt 1977
- Vancouver Art Gallery 1977
- Kunstverein Braunschweig 1977
- Kunsthalle Bremen 1978
- Kunstverein Gütersloh 1978
- Galerie St. Johann 1978
- Kunsthalle Düsseldorf 1978
- Stadttheater Remscheid 1978
- Neue Nationalgalerie Berlin 18.11.1978 - 03.01.1979
- Städtische Kunstsammlung Gelsenkirchen 1979
- Galerie Edith Wahlandt 1979
- Galerie Edith Wahlandt 1981
- Südwest-Galerie Karlsruhe 1982
- Galerie Seestraße Rapperswil 1982
- Galerie Cuenca 1982
- Stedelijkmuseum 1983
- Galerie St. Johann 1983
- Galerie Edith Wahlandt 1984
- Kunstverein Ludwigsburg 1985
- Villa Merkel 1988
- Museum und Galerie im Prediger 1988
- Galerie Edith Wahlandt Stuttgart 1988
- Galerie Edith Wahlandt Stuttgart 1990
- Conrad Electronic Kulturprogramm Hirschau 1991
- Deutsches Museum München 1991
- Kunstverein Schwäbisch Gmünd 1992
- Galerie Stadt Sindelfingen 1992
- Galerie Edith Wahlandt Stuttgart 1993
- Galerie Schickler 1994
- Werkbund Karlsruhe 1994
- Kloster Adelberg 1995
- Städtische Galerie am Laien 1995
- Galerie Edith Wahlandt Stuttgart 1995
- Galerie für Holographie & neue Visuelle Medien 1996
- Galerie Jenoptik 1997
- Orangerie Draenert 1997
- Kunstverein Eislingen 1997
- Allianz Treptower 1998
- Galerie Wild 1999
- Daimler Contemporary Berlin 1999
- Stadtwerke Strausberg 2000
- The Lakeside Burghotel zu Strausberg 2000
- Galerie St. Johann 2000
- Daimler Contemporary Berlin 2001
- Galerieverein Leonberg 2002
- Galerie Dorn 2002
- Galerie & Edition Hoffmann 2003
- Landratsamt Ostalbkreis 2004
- Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen 2006
- Kunstverein KiSS im Schloss Untergröningen 2006
- Museum für Sepulkralkultur 2006
- Galerie ABTArt 2008
- Centrum kunstlicht in de kunst 2008
- Dany Keller Galerie 2009
- Galerie Knecht 2011
- Kunsthalle Messmer 02.07.2011 - 23.10.2010
- Museum Ritter 20.10.2013 - 27.04.2014
- ZKM Karlsruhe 26.10.2013 - 02.03.2014
- Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe 25.10.2014
- Skulpturenmuseum Marl 12.10.2017 - 14.01.2018
- StadtPalais - Museum für Stuttgart 14.11.2017 - 21.11.2017
- Museum im Kulturspeicher Würzburg 17.05.2018 - 15.07.2018
- ZKM Karlsruhe 14.07.2018 - 20.01.2019
- Galerie Stadt Sindelfingen 06.10.2018 - 03.03.2019
- Museum für Neue Kunst Freiburg 27.10.2018 - 24.03.2019
- ZKM Karlsruhe 23.02.2019 - 09.01.2022
- Kunsthalle Vogelmann - Städtische Museen Heilbronn 09.04.2019 - 31.12.2019
- Daimler Contemporary Berlin 07.07.2019 - 02.02.2020
- ZKM Karlsruhe 11.09.2020 - 31.03.2021
- Gwangju Museum of Art 08.12.2021 - 03.04.2022
- Hat teilgenommen an:
- Walter Giers. Schalt-Elemente-Objekte 1969 Cologne 1969
- Walter Giers, Electronikels 1971 Frankfurt am Main 1971
- Walter Giers – Elektronische Spielobjekte 72 1972 1972
- Giers 1972 Auvernier 1972
- Electric Art 1973 Hamburg 1973
- Multiples und Graphik 1973 Düsseldorf 1973
- Electric art from Europe 1974 Montreal 1974
- EXPRMNTL 5, Festival international du cinéma expérimental 1974 Knokke 1974
- Walter Giers, elektronische Spielobjekte 1974 Heilbronn 1974
- Sehen und Hören. Design + Kommunikation 1974 Cologne 1974
- Poesie mit Material 1974 Recklinghausen 1974
- Internationale Kleinformate 1974
- Sommerfest des Bundeskanzlers 1974 Bonn 1974
- Poesie durch Material. Licht und Bewegung. 26 Objekt-Künstler aus der Bundesrepublik Deutschland 1975 Stuttgart 1975
- Electronic Art 1975 Copenhagen 1975
- Rotterdamse Kunststichting 1975 Rotterdam 1975
- Kleinobjekte 1975 Saarbrücken 1975
- 50 Jahre Kunst in Württemberg, 1914–1937, 1948–1975 1975 Stuttgart 11.07.1975 - 31.08.1975
- Kunst - Licht in der Malerei 1976 Munich 1976
- Neue Gruppe Saar 1976 Saarbrücken 1976
- 6. Internasionaal festival 1976 Ghent 1976
- A selection of works from the Electric Gallery, Toronto 1977 1977
- The Museum of Drawers 1977 Schwäbisch Gmünd 1977
- Fliegen – ein Traum. Faszination, Fortschritt, Vernichtungswahn 1977 Recklinghausen 1977
- Elementarität und Reduktion 1977 Saarbrücken 1977
- Elektronische Kunst. Kybernetische Objekte 1977 Brunswick 1977
- 22. Jahresausstellung. Künstlerbund Baden-Württemberg 1977 Ulm 03.10.1977 - 21.11.1977
- 26. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbunds 1978/1979 Berlin 18.11.1978 - 03.01.1979
- Light Sculptures 1979 Eindhoven 1979
- 5 x eine Frage des Glaubens 1994 Karlsruhe 1994
- electronic art 1997 - 1997
- Elektronische Poesie 1997 - 1997
- Nachtlichter - Nachtklänge 1998 Berlin 1998
- Frankfurter Kunstmesse 1999
- Welt am Draht 1999 Berlin 1999 - 1999
- Medienkunst 2000 Strausberg 2000
- Interaktiver Friedhof 2000
- Neuerwerbungen – Fotografie, Video, Mixed Media 2001 Berlin 2001 - 2001
- Licht Farbe Raum Klang 2002 Stuttgart 2002 - 2002
- Lichtraumstrukturen 2002 Leonberg 2002 - 2002
- hommage to ... the square 2003 Friedberg 2003 - 2003
- KISS Kunst im Schloss Untergröningen 2003
- Lichtkunst aus Kunstlicht 2005/2006 19.11.2005 - 06.08.2006
- good vibrations – light and sound in the arts 2008 Eindhoven 2006
- Klang im Bild – das Phänomen der Musik in der Bildenden Kunst der Moderne und der Gegenwart 2006 Rüsselsheim am Main 2006
- Das Schicksal des Paradieses liegt in seiner Geometrie 2006 Abtsgmuend 2006
- Jahresausstellung des Gmünder Kunstverein 2006
- Bewegung im Quadrat 2006/2007 Waldenbuch 22.10.2006 - 15.04.2007
- spielART 2008 Stuttgart 2008
- Musik in der Kunst 2009 Eichelhardt 2009
- Walter Giers – Pionier der electronic art 2011 2011
- Walter Giers. Streiflichter 2011 Baden-Baden 2011
- Kinetik – Kunst in Bewegung 2011 26.02.2011 - 26.06.2011
- Wasser – Fantasie und Wirklichkeit 2011 Riegel am Kaiserstuhl 02.07.2011 - 23.10.2011
- Licht. Kunst. Kinetik. Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter 2013 Waldenbuch 20.10.2013 - 27.04.2014
- Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 – heute 2013 Karlsruhe 26.10.2013 - 02.03.2014
- 77 Jahre Walter Giers 2014 Schwäbisch Gmünd 2014
- Walter Giers zum 80. Geburtstag 2017
- Mehr Licht! Lichtkunst aus der Sammlung des Skulpturenmuseums Glaskaten Marl 2017 Marl 12.10.2017 - 14.01.2018
- Palais des Techno – Walter Giers: Play Stuttgart 14.11.2017 - 21.11.2017
- Walter Giers. Electronic Art, im Dialog mit dem Zufall 2018
- Licht im / als Bild. Das Licht als malerisches Thema, Objekt und Rauminstallation 1950 bis heute 2018 10.03.2018 - 09.12.2019
- Labyrinth Konkret ... auf Nebenwegen 2018 Würzburg 17.05.2018 - 15.07.2018
- Kunst in Bewegung. 100 Meisterwerke mit und durch Medien 2018 Karlsruhe 14.07.2018 - 20.01.2019
- Walter Giers. Licht und Klang 08.09.2018 - 29.11.2018
- To Catch a Ghost 2018 Freiburg im Breisgau 27.10.2018 - 24.03.2019
- Wie es euch gefällt – Ankäufe und Schenkungen seit 2004 2019 Heilbronn 19.04.2019 - 31.12.2019
- Sound on the 4th Floor 07.07.2019 - 02.02.2020
- Seasons of Media Arts 2020 Karlsruhe 11.09.2020 - 31.03.2021
- Writing the History of the Future. Signature Works of the Singular ZKM Media Art Collection 2021 Gwangju 08.12.2021 - 03.04.2022
- Hat organisiert:
- Homo lusus 1980 Stuttgart 12.10.1980
- Hat Werke in der Sammlung von:
- Städtische Galerie Karlsruhe
- Kunstmuseum Gelsenkirchen
- Institut für Auslandsbeziehungen
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Sammlung Conrad-Electronics
- Allianz Foundation
- Mercedes-Benz Art Collection
- Sammlung Marx
- Museum und Galerie im Prediger
- ZKM Karlsruhe
- Galerie Stadt Sindelfingen
- Museum für Neue Kunst Freiburg
- Schmiedturm Schwäbisch Gmünd
- Hatte Teilnehmer*in:
- Konzept : Zufall 2016
- Apparative Kunst 2018 Sindelfingen 06.10.2018 - 03.03.2019
- Ist/war Bekannte*r von:
- Ed Sommer
- Ist/war Dozent*in an:
- Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe 1992 - 1993
- Foto:
- Privat
- Bibliographie:
W. Giers: Electronic Art, Berlin 1987.
L. Hünnekens, in: Heinrich Klotz (Hrsg.): Moving Image – Electronic Art. Imatges en movement, München/Stuttgart 1992, S. 44 ff.
IDEA Guide international des arts electroniques, Paris 1992, S. 264.
F. Rötzer, in: Kunstforum international. Nr. 122, 1993, S. 334 f.
H. Klotz: Eine neue Hochschule für neue Künste, Stuttgart 1995, S. 65.
Musik und Licht. Wolfgang Dauner, Randi Bubat, Walter Giers.Ostfildern-Ruit 1996
H. Klotz (Hrsg.): Kunst der Gegenwart. München/New York 1997, S. 104 f, S. 294.
A. Hünnekens: Der bewegte Betrachter. Theorien der interaktiven Medienkunst, Köln 1997.
Kinetische Kunst. Die Sammlung des Städtischen Museums Gelsenkirchen, Heidelberg 1998
R. B. Heer: Elektronische Kunst = Konkrete Kunst? Computer Art Faszination, Frankfurt am Main 2009, S. 26 f.