Zum Hauptinhalt springen
Schaufenster Kunst Logo Schaufenster Kunst
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Heinrich Kübler

Metadaten: Heinrich Kübler

Person

Name:
Heinrich Kübler
Geburtsort:
Stuttgart
Geburtsdatum:
27. Oktober 1905
Sterbeort:
Stuttgart
Sterbedatum:
22. Juni 1965
Geschlecht:
Männlich
Wohnort:
Stuttgart ( )
Beruf:
Professionelle*r Künstler*in (--- - ---)
Disziplin:
Malerei
Biographie:
Besuch der Kunstgewerbeschule bei Bernhard Pankok und Rudolf Rochga  (1922 - 1923, Stuttgart )
Auf Wunsch des Vaters Ausbildung als Dekorationsmaler bis zur Gesellenprüfung  (1922 - 1924, Stuttgart )
Bühnenmaler am Stadttheater Zürich  (1924, Zurich )
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Carl Caspar  (1925, Munich )
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Arnold Waldschmdit (Zeichenklasse) und Christian Landberger (Malklasse).  Reisen mit der Klasse Waldschmidt nach Tirol und Wien (1925 - 1927, Stuttgart )
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Heinrich Altherr (1927/28) und Robert Breyer (1928/29) Meisterschüler bei Altherr (1929-1932) Bezug eines Meisterschüler-Ateliers in der Akademie der Bildenden Künste, Neckarstraße Während den Semesterferien Tätigkeit in Zürich und Zug als Mitarbeiter des Kirchenmalers Prof. Kunz Während der Zeit bei Altherr Teilname an mehreren Studienreisen in die Schweiz und Nach Italien (1927 - 1932, Stuttgart )
Teilnahme an Juryfreien Ausstellungen in Stuttgart (1930 - 1933, Stuttgart )
Bezug eines Ateliers in der Schützenstraße  (1938, Stuttgart )
Tätigkeit für die Firma Kling-Film, vor allem als Graphiker für Trickfilme  (1939, Stuttgart )
Tätigkeit als freier Künstler in Stuttgart. Bezug eines eigenen Ateliers in der Eugenstraße. Mitgliedschaft in der Stuttgarter Sezession und bis zu derer Auflösung 1934 Teilnahme an den Ausstellungen  (seit 1932, Stuttgart )
Hat erschaffen:
Schloßplatz Stuttgart 1946 Stuttgart 1946
Venedig 1952 1952
Straubinger in Bad Gastein 1952 1952
Bildnis Prof. Dr. Bense Ohne Datum
Hat Werke in der Sammlung von:
Stadtarchiv Stuttgart
Staatsgalerie Stuttgart
War Student*in von:
Arnold Waldschmidt 1925 - 1927
Christian Landenberger 1925 - 1927
Heinrich Altherr 1927 - 1928
Robert Breyer 1928 - 1929
War Student*in an:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1922 - 1932
Akademie der Bildenden Künste München 1925
War Schüler*in von:
Bernhard Pankok 1922 - 1923
Rudolf Rochga 1922 - 1923
Foto:
Privat
Bibliographie:

Heinrich Kübler. In: Hans-Dieter Mück: Stuttgarter Sezession - Ausstellungen 1923-1932, 1947. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Lothar Späth. Hrsg.: Städtische Galerie Böblingen, Galerie Schlichtenmaier Grafenau. Band 1. Grafik Druck GmbH Stuttgart, Stuttgart 1987, S. 145.

Ansicht

  • Bildanzeige
  • Kalender

Ort

Waiting...

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador
  • Sitelinks
  • Datenschutz
  • Impressum
  • powered by Goobi viewer

Waiting...

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer