Zum Hauptinhalt springen
Schaufenster Kunst Logo Schaufenster Kunst
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Alice Haarburger

Metadaten: Alice Haarburger

Person

Name:
Alice Haarburger
Wurde erschaffen von:
Blick auf Stuttgart mit Tagblatt-Turm ca. 1928 (ca. 1928)
Alexanderbrunnen (Weißenburgbrunnen) im Winter ca. 1935 (ca. 1935)
Geburtsort:
Reutlingen
Geburtsdatum:
16. November 1891
Sterbeort:
Riga
Sterbedatum:
26. März 1942
Geschlecht:
Weiblich
Beruf:
Professionelle*r Künstler*in (--- - ---)
Disziplin:
Malerei
Biographie:
Umzug nach Stuttgart (1903, Stuttgart )
Studium an der Malschule für Damen bei Alfred Schmidt (1910 - 1914, Stuttgart )
Außerordentliches Mitglied des Württembergischen Malerinnenvereins Stuttgart (1910 - 1921, Stuttgart )
Studium an der Königlichen Württembergischen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Arnold Waldschmid (1917 - 1919, Stuttgart )
Studium an den Münchner Lehrwerkstätten, München ehemals Lehr- und Versuchs-Atelier für angewandte und freie Künste („Debschitz-Schule“), München  (1919 - 1922, Munich )
Ordentliches Mitglied des Württembergischen Malerinnenvereins Stuttgart Allerdings erst ab 1928 dokumentarisch belegt (1923 - 1934, Stuttgart )
Arbeitsaufenthalt in Zürich (01.10.1925 - 01.10.1925, Zurich )
Erste Schriftführerin des Württembergischen Malerinnenvereins Stuttgart (1933 - 1933, Stuttgart )
Deportation nach Lettland in das Konzentrationslager Jungfernhof in Riga (1941 - 1941)
Hat erschaffen:
Cadavre Exquis 1910 Böblingen 1910
Stuttgart: Markthalle 1920-1941 Stuttgart 1920-1941
Ecke auf der Gartenbauausstellung ca. 1924 Stuttgart 1924
Rotes Haus im Schnee 1925-35 1925-1935
Portrait eines kleinen Mädchens 1927 Reutlingen 1927
Winterfenster 1928-1938 Stuttgart 1928-1938
Nächtliches Stuttgart 1928-1938 Stuttgart 1928-1938
Straße mit Rechtskurve ca. 1930 Stuttgart 1930
Blick auf Stuttgart (mit Kerzenleuchter auf Fensterbrett) 1930 Stuttgart 1930
Wilhelma 1930-1935 1930-1935
Interieur mit Kachelofen ca. 1935 Stuttgart ca. 1935
Stillleben mit Äpfeln um 1925 um 1925
Frauenportrait um 1930 Reutlingen um 1930
Puppenparadies um 1930 (wohl 1932) um 1930
Selbstportrait um 1940 Reutlingen um 1940
Ohne Titel wohl 1910er Jahre / vor 1920
Ohne Titel (Winterlandschaft mit Bäumen und Dächern) wohl Ende der 1930er-Jahre Böblingen
Wurde ausgestellt:
Kunstmuseum Reutlingen 20.11.2016 - 02.04.2017
Kunstmuseum Böblingen
Städtische Galerie Böblingen
Württembergischer Kunstverein
Jüdische Kunstgemeinschaft
Jüdisches Museum Berlin
Hat teilgenommen an:
Jahresausstellung des Frauenkunstverbands 1924 Stuttgart 1924 - 1924
[Titel unbekannt] 1925 01.12.1925
Jahresausstellung des Frauenkunstverbands 1927 Stuttgart 01.02.1927 - 01.02.1927
100 Jahre Württembergischer Kunstverein Stuttgart 1927 Stuttgart 01.06.1927 - 01.09.1927
3. Ausstellung der Juryfreien Künstlervereinigung Stuttgart 1932 Stuttgart 24.09.1932 - 06.11.1932
[Titel unbekannt] 1933 Stuttgart 01.07.1933 - 1933
[Titel unbekannt] 1934 Stuttgart 01.07.1934 - 1934
[Titel unbekannt] 1935 Stuttgart 01.12.1935 - 15.12.1935
Reichsausstellung jüdischer Künstler 1936 Berlin 01.04.1936 - 1936
[Titel unbekannt] 1937 Stuttgart 01.03.1937 - 1937
[Titel unbekannt] 1938 Stuttgart 01.05.1938 - 1938
Die Klasse der Damen - Künstlerinnen erobern sich die Moderne 2015 Böblingen 08.03.2015 - 05.07.2015
après tout – das eigene Gefühl. Alice Haarburger zum 125. Geburtstag 2016 Reutlingen 20.11.2016 - 02.04.2017
Netzwerkerinnen der Moderne - 100 Jahre Frauenkunststudium 2019 Böblingen 01.12.2019 - 20.09.2020
Ins Licht. Highlights der Gemäldesammlung 2021 - 2023 20.06.2021 - 26.03.2023
Hat Werke in der Sammlung von:
Kunstmuseum Böblingen
Kunstmuseum Reutlingen
Städtische Galerie Böblingen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Stadtarchiv Stuttgart
Ist/war Bekannte*r von:
Sally Wiest
War Student*in von:
Alfred Schmidt 1910 - 1914
Arnold Waldschmidt 1917 - 1919
War Student*in an:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1919 - 1922
Ist/war Mitglied bei:
Württembergischer Malerinnenverein 1910 - 1921
Württembergischer Malerinnenverein 1923 - 1934
Hat zusammengearbeitet mit:
Sally Wiest
Bibliographie:

Joana Pape (Hg.), Après tout. Das eigene Gefühl. Alice Haarburger zum 125. Geburtstag, (Ausst. Kat., Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, 2016), Reutlingen: Stadt Reutlingen 2016.

Neumann, Edith: Künstlerinnen in Württemberg. Zur Geschichte des Württembergischen Malerinnen-Vereins und des Bundes Bildender Künstlerinnen Württembergs, 2 Teilbände, Stuttgart 1999 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Bd. 81).

Heck, Thomas Leon (Hg.): Alice Haarburger 1891 Reutlingen – 1942 Riga. Schicksal einer jüdischen Malerin [Ausst. Kat. Kulturamt der Stadt Böblingen, Galerie Contact], Tübingen 1992.

Schmid, Manfred: Hermann Fechenbach Alice Haarburger – Zwei jüdische Künstler in Stuttgart. Eine Begleitschrift zur Ausstellung im Wilhelmspalais 10.11.1991-1.2.1992 [Ausstellung des Stadtarchivs Stuttgart], Stuttgart 1991.

Ansicht

  • Bildanzeige
  • Kalender

Ort

Waiting...

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador
  • Sitelinks
  • Datenschutz
  • Impressum
  • powered by Goobi viewer

Waiting...

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer