Metadaten: Otto Herrmann
Person
- Name:
- Otto Herrmann
- Geburtsort:
- Stuttgart Feuerbach
- Geburtsdatum:
- 30. Januar 1899
- Sterbeort:
- Stuttgart Feuerbach
- Sterbedatum:
- 18. Mai 1995
- Geschlecht:
- Männlich
- Beruf:
- Professionelle*r Künstler*in (--- - ---)
- Disziplin:
- Malerei
- Grafik
- Zeichnung
- Biographie:
- Nach der Volksschule Handwerkerlehre als Chemiegraph (1914)
- Einberufung zum Kriegsdienst an der Westfront; Verwundung und Lazarettaufenthalt (1917)
- Rückkehr aus dem 1. Weltkrieg; Arbeitslosigkeit (1918)
- Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter anderem bei Christian Speyer, Arnold Waldschmidt, Christian Landenberger und als Meisterschüler bei Heinrich Altherr (1920 - 1928, Stuttgart )
- Studienaufenthalte in München, Paris und Italien (1928)
- Freischaffender Maler und Zeichner; wirtschaftiche Not (1928)
- Mitarbeiter satirischer Zeitschriften wie "Simplicissimus" und "Jugend" (1929 - 1933)
- Vom Reichsverband der deutschen Presse nicht mehr als Zeichner zugelassen (1934)
- Unter dem NS-Regime war es ihm kaum noch möglich künstlerisch zu arbeiten. 1936 soll er Ausstellungsverbot erhalten haben, woraufhin er Stuttgart vorübergehend verließ, um in München eine Stelle als Autotypie-Ätzer anzunehmen (1936, Munich )
- Entfernung eines Stilllebens aus der Staatsgalerie Stuttgart im Zusammenhang der Aktion "entartete Kunst" (1936, Stuttgart )
- Autotypieätzer in München (1936, Munich )
- Heirat mit Maria Mayer (1937)
- Einzug zur Wehrmacht in die Tschechoslowakei (1939)
- Beurlaubung zur Industriearbeit (1940)
- Freischaffender Maler und Zeichner (1945)
- Mit Unterstützung von Theodor Musper (damaliger Direktor der Staatsgalerie Stuttgart) und Eugen Petermann (damaliger Leiter der Graphischen Sammlung) kann Herrmann wieder ausstellen (1946, Stuttgart )
- Mit seiner litographischen Mappe "Die Verdammten" wird er überregional bekannt. Eine Ausstellung der Grafiken in der Galerie Valentien löst in Stuttgart einen Eklat aus (1950)
- Herrmanns kritische Kunst wird kaum noch gezeigt; sah sich als "Stalingrad-Maler" in eine Ecke gedrängt (1950er)
- Wiederaufnahme der Arbeit als Autotypieätzer, daneben freier Künstler (1953)
- Ab Eintritt ins Rentenalter ausschließlich als Maler und Grafiker tätig (1964)
- Im Zuge der Politisierung der Kunst durch die "68er" und eine Aufwertung gegenständlicher Malerei durch die "Neuen Wilden" bzw. die "Neoexpressionisten" rückten seine Werke wieder in den Fokus des öffentlichen Interesses (1968)
- Hat erschaffen:
- Heimkehr 1946-1948 Stuttgart Feuerbach 1946-1948
- Futtergrippe 1948-1950 1948-1950
- Schweine, nichts als Schweine 1973 Stuttgart Feuerbach 1973
- Die Wartende Ohne Datum
- Profit! Profit! Profit! Stuttgart Feuerbach Ohne Datum
- Wer die Wurst hat, hat die Macht Ohne Datum
- Ohne Titel (Killesberg) Stuttgart Feuerbach Ohne Datum
- Sich auch noch im Alter schön zu erhalten ist mein Geheimnis Stuttgart Feuerbach Ohne Datum
- Ohne Titel (Jenny und Peachum, Dreigroschenoper) Stuttgart Feuerbach Ohne Datum
- Ohne Titel (Zirkuskinder) Ohne Datum (1950er Jahre)
- Kein Meister fällt vom Himmel Stuttgart Feuerbach Ohne Datum (1950er Jahre)
- Ohne Titel (Diskussion) Stuttgart Feuerbach Ohne Datum (1960er Jahre)
- Ohne Titel (Tanzbar) Stuttgart Feuerbach Ohne Datum (1960er-1970er Jahre)
- Ohne Titel (Tanzende) Stuttgart Feuerbach Ohne Datum (1960er-70er Jahre)
- Ohne Titel (aus: Mutter Courage) Ohne Datum (1970er Jahre)
- Ohne Titel (Jenny, Dreigroschenoper) Ohne Datum (vermutlich 1946/1947)
- Wurde ausgestellt:
- Stadthalle Nordplatz 1946-08-25 - 1946-10-31
- Malerinnenhaus 1946-11
- Albertinum 1949-09-10 - 1949-10-30
- Galerie Valentien 1950-02-01
- Gewerkschaftshaus Stuttgart 1951-11
- Pergamonmuseum 1955-01-26 - 1955-02-28
- Schwörhaus Ulm 1969-10-01
- Kunstverein Ulm 1969-10-01
- Kunstverein München 1980-01-01 - 1980-06-01
- Frankfurter Kunstverein 1980-01-01 - 1980-06-01
- Universität Linz 1980-11
- Gips-Schüle-Stiftung 1984-12-01 - 1985-02-01
- Galerie Schrade 1999-03
- Kunstmuseum Solingen 1999-11-21 - 2000-03-07
- Brecht-Haus 2006-11
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr 2012-12
- Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück 2013-01-31 - 2013-04-21
- Otto & Maria Herrmann Stiftung 2018 - 2018-09
- Kunstverein Korntal-Münchingen 2021 - 2021-10
- Staatsgalerie Stuttgart
- Künstlerhaus Sonnenhalde
- Badischer Kunstverein Karlsruhe
- Württembergischer Kunstverein
- Badischer Kunstverein Karlsruhe
- Galerie Schlichtenmaier
- Sprengel Museum Hannover
- Neue Münchner Galerie - 1988-02
- Hat teilgenommen an:
- Erste Allgemeine Deutsche Kunstausstellung 1946 Dresden 1946-08-25 - 1946-10-31
- Zeichenkunst in Württemberg 1946-11 Stuttgart 1946-11
- Otto Herrmann und Georg Ostertag 1946-11 Stuttgart 1946-11
- Theaterzeichnungen 1947 - 1947
- Stuttgarter Sezession 1947 Stuttgart 1947-05
- 2. Deutsche Kunstausstellung 1949 Dresden 1949-09-10 - 1949-10-30
- Otto Herrmann: Die Verdammten 1950 Stuttgart 1950-02
- Otto Herrmann und Hans Poelzig 1951 Karlsruhe 1951-09
- Otto Herrmann 1951 Stuttgart 1951-11
- Otto Herrmann: Die Verdammten 1952 Stuttgart 1952-02
- Zeitgenössische deutsche Grafik 1955 Berlin 1955-01-26 - 1955-02-28
- [Titel unbekannt] 1964-11 Stuttgart 1964-11
- Visionen von Terror und Untergang 1969 Ulm 1969-10
- Otto Herrmann zum 70. Geburtstag 1970 Stuttgart 1970
- Zwischen Krieg und Frieden 1980 Karlsruhe Frankfurt am Main Munich 1980-01 - 1980-06
- [Titel unbekannt] 1980-11 Linz 1980-11
- Pastelle und Ölbilder Bad Cannstatt 1984-12 - 1985-02
- Stuttgarter Sezession 1987 Grafenau 1987-05
- Die Welt der Figur 1989 Grafenau 1989-07 - 1989-08
- Otto Herrmann zum 95. Geburtstag 1994 Stuttgart 1994-02
- '45 - davor und danach 1995 Bregenz 1995-06
- Malerei der 50er und 60er Jahre 1999 Ehingen 1999-03 - 1999
- Verfemt - Vergessen - Wiederentdeckt. Kunst expressiver Gegenständlichkeit aus der Sammlung Gerhard Schneider 1999 Solingen 1999-11-21 - 2000-03-07
- Mutter Courage und Drei Groschenoper 2006 Berlin 2006-11
- Künstler und Kriege - Krieg und Kunst. Darstellungen aus einem Jahrhundert 2009 Hanover 2009-09-09 - 2009-11-29
- Kollwitz - Beckmann - Dix - Grosz. Kriegszeit 2011 Stuttgart 2011-04-30 - 2011-08-07
- Stalingrad 2012 Dresden 2012-12
- Die Verdammten 2013 Osnabrück 2013-01-31 - 2013-04-25
- Kunst (kann) verändern! 2018 Stuttgart Feuerbach 2018 - 2018-09
- Otto Herrmann 2021 Korntal-Münchingen 2021 - 2021-10
- Otto Herrmann zum 90. Geburtstag 1988 Munich - 1988-02
- Hat Werke in der Sammlung von:
- Staatsgalerie Stuttgart
- Haus der Geschichte Baden-Württemberg
- Sprengel Museum Hannover
- Staatliche Kunstsammlung Dresden
- Museum der Bildenden Künste Leipzig
- Museum der Stadt Waiblingen
- Haus der Geschichte Bonn
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
- Museum Berlin-Karlshorst
- Panorama Museum Wolgograd
- Ist/war Bekannte*r von:
- Manfred Henninger
- Walter Wörn
- War Student*in von:
- Heinrich Altherr 1924 - 1928
- Christian Landenberger
- War Student*in an:
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1920 - 1928
- Foto:
- Helga Gebhardt