Metadaten: Otto Mindhoff
Person
- Name:
- Otto Mindhoff
- Geburtsort:
- Blankenstein
- Geburtsdatum:
- 3. April 1932
- Sterbeort:
- Schwetzingen
- Sterbedatum:
- 13. November 2019
- Geschlecht:
- Männlich
- Beruf:
- Professionelle*r Künstler*in (1962 - 2019)
- Disziplin:
- Malerei
- Grafik
- Biographie:
- Lehre als Maler und Schriftenmaler (1946 - 1949)
- Ausbildung zum Grafikdesigner an der Folkwang-Werkkunstschule in Essen (1950 - 1954, Essen )
- Eigene Schriftenmalerwerkstatt (1954 - 1956)
- Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Klasse Yelin) (1956 - 1957, Stuttgart )
- Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (Klasse Grieshaber, Klasse Meistermann) (1957 - 1962, Karlsruhe )
- Gastlehrauftrag am Hochschulinstitut für Kunst- und Werkerziehung in Mainz (1965 - 1965, Mainz )
- Initiator und Mitbegründer des "Kunstvereins Schwetzingen e.V." (1972, Schwetzingen )
- Leiter des "Kunstverein Schwetzingen e.V." (1972 - 1978, Schwetzingen )
- Kommissarische Übernahme der deutschen Sektion der internationalen Holzschnittvereinigung XYLON (1977, Schwetzingen )
- Wahl zum 1. Vorsitzenden der deutschen Sektion der internationalen Holzschnittvereinigung XYLON (1978, Schwetzingen )
- Initiator und Mitbegründer des "xylon - Museum + Werkstätten e.V.", leitete diesen seit der Gründung (1987, Schwetzingen )
- Mitbegründer der Künstlergruppe "mal 8" mit Clapeko (Claus Peter Koch), Hans Martin Erhardt, Manfred Kästner, Gerd Lind, Christiane Maether, Edgar Schmandt, Rolf Urban (1990)
- Hat erschaffen:
- Spielfiguren 1962 Schwetzingen 1962
- Figurengruppe 1966 Schwetzingen 1966
- Ohne Titel 1968 Schwetzingen 1968
- Kopfbild 1971 Schwetzingen 1971
- Großer Technoide 1983 Schwetzingen 1983
- Schreibtisch Stillleben 1989 Schwetzingen 1989
- Ohne Titel 1990 Schwetzingen 1990
- Stuhl (wider politisch Aussitzen) 1996 Schwetzingen 1996
- Januskopf 2000 Schwetzingen 2000
- Köpfe verkabelt 2000 Schwetzingen 2000
- Wurde ausgestellt:
- Galerie Naber 1963 - 1963
- Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 1963 - 1963
- Staatsgalerie Stuttgart 1964 - 1964
- Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 1965 - 1965
- Galerie Baier 1965 - 1965
- Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 1966 - 1966
- LWL-Musuem für Kunst und Kultur 1966 - 1966
- Galerie Senatore 1967 - 1967
- Galerie Drei 1970
- Chateau de Luneville 1971 - 1971
- Villa Streccius 1971 - 1971
- Schloss Bauschlott 1971 - 1971
- Schloss Schwetzingen 1971 - 1971
- Ausstellungspavillon der Stadt Kiel 1971 - 1971
- Galerie Schiessel 1971 - 1971
- Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus 1976 - 1976
- Palais Hirsch 1976 - 1976
- Kunstverein Mannheim 1979 - 1979
- Wilhelm-Hack-Museum 1980 - 1980
- Gutenberg-Museum 1981 - 1981
- Kunstverein Mannheim 1981 - 1981
- Frans Masereel Centrum 1982 - 1982
- Künstlerhaus Wien 1982 - 1982
- Kulturzentrum Alte Feuerwache 1982 - 1982
- Palais Hirsch 1983 - 1983
- Kulturhaus Wiesloch 1983 - 1983
- Casa de Ramalde 1983 - 1983
- Schloss Schwetzingen 1984 - 1984
- Staatliche Galerie in Lodz 1984 - 1984
- Kunsthalle Mannheim 1985 - 1985
- Kunstverein Schwetzingen 1985 - 1985
- xylon - Museum + Werkstätten e.V. 1990 - 1990
- Gewerbemuseum Winterthur 1990 - 1990
- Kunstmuseum Reutlingen 1991 - 1991
- Kunstverein Singen 1993 - 1993
- Kunstmuseum Singen 1993 - 1993
- Peschkenhaus 1993
- Kunstpalast Düsseldorf 1993 - 1993
- Stadtmuseum Villa Böhm 1994 - 1994
- Kunstverein Hattingen 1994 - 1994
- Angermuseum Erfurt 1994 - 1994
- Kunstmuseum Reutlingen 1994 - 1994
- Stadtmuseum Villa Böhm 1994 - 1994
- xylon - Museum + Werkstätten e.V. 1995 - 1995
- xylon - Museum + Werkstätten e.V. 03.12.2022 - 15.02.2023
- Hat teilgenommen an:
- Baschang, Genkinger, Mindhoff, Scherer 1963 Bremen 1963
- Deutscher Kunstpreis der Jugend 1963/1964 Baden-Baden Bochum 27.09.1963 - 05.01.1964
- Farbige Grafik aus Baden-Württemberg 1964 Stuttgart 1964
- Neue Figuration 1965 Baden-Baden 1965 - 1965
- [Titel unbekannt - Otto Mindhoff] 1965 Mainz 1965 - 1965
- Deutscher Holzschnitt von der Frühzeit bis zur Gegenwart 1966 Baden-Baden 1966 - 1966
- Jung Westfalen 1966 Münster 1966 - 1966
- Karlsruher Künstler 1967 Stuttgart 1967 - 1967
- XYLON 5 1969 Geneva Berlin Graz 1969 - 1969
- Engbarth, Knoedler, Mindhoff 1970 Waldshut 1970
- Biennale internationale de la Gravure 1971 - 1971
- 6 Artistes de Schwetzingen 1971 Lunéville Landau Pforzheim Schwetzingen 1971 - 1971
- [Titel unbekannt - Otto Mindhoff] 1971 Kiel 1971 - 1971
- [Titel unbekannt - Otto Mindhoff] 1971 Cologne 1971 - 1971
- XYLON 6 1972 Geneva Berlin Graz 1972 - 1972
- Intergraphique 72 1972 Katowice 1972 - 1972
- Holzschnitte und andere Hochdruckgrafik der Gegenwart 1975 Norway 1975 - 1975
- XYLON 7 1976 Fribourg Winterthur Schwetzingen Berlin 1976 - 1976
- Künstler des Kunstvereins Schwetzingen 1976 Schwetzingen 1976 - 1976
- Dokumentation des Künstlerbund Rhein-Neckar 1976 Ludwigshafen am Rhein 1976
- 31. Festival Bildender Künstler, Zoppot 78 1978 - 1978
- Biennale Internationale des Arts de la Rue 1978 - 1978
- Sonderausstellung: Die Zeichnung 1979 Mannheim 1979 - 1979
- Kunst des Rhein-Neckar-Raumes 1980 Ludwigshafen am Rhein 1980 - 1980
- Deutsche Hochdruckgrafik der Gegenwart 1981 - 1981
- Jahresausstellung des BBK 1981 Mannheim 1981 - 1981
- Experimentelle Hochdruckgrafik 1981 Mainz 1981
- XYLON/Deutsche Sektion 1982 Kasterlee 1982 - 1982
- Internationaler Holzschnitt 82 1982 Vienna 1982 - 1982
- Kunst der achtziger Jahre 1982 Mannheim 1982 - 1982
- Druckgrafik 82, eine Ausstellung des Künstlerbundes Baden-Württemberg 1982 Alpirsbach Kornwestheim Bad Saulgau Bernau 1982
- [Titel unbekannt - Otto Mindhoff] 1983 Schwetzingen 1983 - 1983
- Bois Pluriel. 1. Biennale de la Gravure sur bois 1983 - 1983
- Künstler der Rhein-Neckar-Region 1983 Wiesloch Porto 1983 - 1983
- XYLON/Deutsche Sektion, Hochdruckgrafik 84 1984 Schwetzingen Lodz 1984 - 1984
- Arbeitswelt im Wandel 1985 Mannheim 1985 - 1985
- Neue Arbeiten von Künstlermitgliedern 1985 Schwetzingen 1985 - 1985
- Bois Pluriel. 2. Biennale de la Gravure sur bois 1986 - 1986
- XYLON/Deutsche Sektion 1990 Schwetzingen Winterthur 1990 - 1990
- Grieshaber-Schüler heute 1991 - 1991
- Elf Künstler der Karlsruher Schule 1991 Wendlingen 1991
- Grieshaber - Bernstein - Karlsruhe 1993 Esslingen am Neckar Singen 1993 - 1993
- Hochdruck 1993 Moers 1993 - 1993
- Große Kunstausstellung Nordrhein-Westfalen 1993 1993 Düsseldorf 1993 - 1993
- [Titel unbekannt - Otto Mindhoff im Literarischen Forum] 1994 Neustadt 1994
- [Titel unbekannt - Otto Mindhoff] 1994 Hattingen 1994
- Künstler der Deutschen Sektion XYLON 1994 Erfurt Reutlingen 1994
- Arbeiten von Grieshaber-Schülern 1994 Neustadt in Holstein 1994
- XYLON/Deutsche Sektion, Mitglieder und Gäste 1995 Schwetzingen 1995
- gestern - heute - morgen 2012 Stuttgart 17.06.2012 - 22.07.2012
- Otto Mindhoff. Zur Erinnerung: Druckgrafik und Malerei 2022 Schwetzingen 03.12.2022 - 15.02.2023
- British International Print Biennale
- Hat Werke in der Sammlung von:
- Sammlung Schwetzingen
- Kunsthalle Mannheim
- Hat erhalten:
- Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1959
- Reisestipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1960
- Stipendium an der Cité Internationale des Arts 1966 - 1966
- Arbeitsstipendium der Deutschen Akademie Rom 1984 - 1984
- Bundesverdienstkreuz am Bande 1999
- War Student*in von:
- HAP Grieshaber
- War Student*in an:
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1956 - 1957
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe 1957 - 1962
- Ist/war Mitglied bei:
- Künstlerbund Baden-Württemberg e.V.
- Hat gegründet:
- xylon - Museum + Werkstätten e.V.
- Kunstverein Schwetzingen
- Foto:
- Stadtarchiv Schwetzingen / Tobias Schwerdt