Zum Hauptinhalt springen
Schaufenster Kunst Logo Schaufenster Kunst
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Hetum Gruber

Metadaten: Hetum Gruber

Person

Name:
Hetum Gruber
Andere Namensform:
htmrbr Gruber
Geburtsort:
Sovetsk
Geburtsdatum:
24. März 1937
Sterbeort:
Weil
Sterbedatum:
12. März 2019
Geschlecht:
Männlich
Wohnort:
Baden-Baden ( )
Beruf:
Professor*in (1980 - 2002)
Professionelle*r Künstler*in (--- - ---)
Disziplin:
Konzeptkunst
Zeichnung
Bildhauerei
Fotografie
Biographie:
Flucht mit den Eltern aus Tilsit (seit 1946 Sovetsk) (1944)
Flüchtlingssiedlung in Kehlheim an der Donau  (1945 - 1950)
Studium an der Akademie der bildenden Künste München (1957 - 1961, Munich )
Abitur in Kehlheim (1957)
Kunsterzieher (Oberstudienrat) am Gymnasium (1962 - 1980)
Förderpreis der Stadt München
Arbeitsstipendium des Kulturkreises im BDI (1977)
Professor an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim (1990, Pforzheim )
Ende der Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim (2002)
Keine autorisierte Vita und Verwendung des Pseudonyms „htmrbr“ (Ab 1998)
Hat erschaffen:
Stempelzeichnungen (Stempel 2) 1977 1977
Eigenbestimmung (Zeit) 1979/80 1979/80
Ohne Titel (On est dans la merde) 1991 Bonn 1991
Closed facility, Lahr (S 176/1-4) 1994 Bonn 1994
Bunker in Albanien (Shishtufinë I-III) 1994 Bonn 1994
"Etwas machen, dessen Fertigstellung unvorhersehbar ist" begonnen 1973, hier Zustand 2004
Wurde ausgestellt:
Von der Heydt-Museum 1967
Galerie Günther Franke 1969
Taxispalais 1975
Kunstverein Ingolstadt 1975, 1988
Galerie Art in Progress 1977
Kunsthalle zu Kiel 1978
Künstlerhaus Hamburg 1978
Galerie Art in Progress 1978
Studio f 1978, 1981
Galerie Art in Progress 1979
Kunstverein Mannheim 1980
Kunstverein Mannheim 1980
Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.V. 1981
Forum Kunst 1981
Fridericianum 1984
Galerie Krohn 1985
Städtische Galerie Erlangen 1987
Karl und Faber 1987
Kunstverein Ingolstadt 1988
Galerie Haderek 1988
Galerie Rottloff 1988, 1992, 1995, 2007
Galerie der Künstler 1989
Galerie Fossati 1989
Gesellschaft der Freunde junger Kunst 1993
Kunstverein Wolfenbüttel 1993
Galerie Fischer 1993
Heidelberger Kunstverein 1994
Heidelberger Kunstverein 1994
Städtische Galerie Regensburg 1994
Nationalgalerie Tirana 1994
Museum Junge Kunst 1995
Elisabeth-Schneider-Stiftung 1995
Goethe-Institut Hongkong 1995
Kunstmuseum Bonn 1995
Kunstverein Bonn 1996
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2004
Hat ausgestellt:
Galerie Krohn 1982
Galerie Haderek 1982
Galerie Fischer 1985
Hat teilgenommen an:
Große Kunstausstellung Haus der Kunst 1964 Munich 1964-1965
documenta VI 1977
3. Biennale of Sydney 1979
"Etwas machen, dessen Fertigstellung unabsehbar ist" Karlsruhe 03.04.2004 - 27.06.2004
Hat Werke in der Sammlung von:
Lenbachhaus
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Kunstmuseum Bonn
Hat erhalten:
Stipendium des Kulturkreises im Bundesverband der Dt. Industrie (BDI) 1977
Förderpreis der Stadt München 1977
Bibliographie:

Gruber, Hetum: Etwas machen, dessen Fertigstellung unabsehbar ist, Heidelberg 2004.

Gruber, Hetum: Nichts geht ohne eine Vision davon. Skulpturen, Fotoarbeiten, Zeichnungen (AK Nürnberg, Städtische Galerie Erlangen 4. Juli - 2. August 1987) Hrsg. von der Städtischen Galerie Erlangen und dem Institut für Moderne Kunst Nürnberg, Erlangen 1987.

 
 

Gruber, Hetum: ALUs - geschlagen, geschleppt, geschoben, fallengelassen (AK Kunsthalle Nürnberg am Marientor 27. Oktober - 28. November 1976), Nürnberg 1979.

Gruber, Hetum: Anwesenheit des Gewesenen. Zeichnungen, Gipse, Holzarbeiten und Fotos, 1980-1984, Frankfurt 1984.

Gruber, Hetum: Keine Angst vor Kunst mit Bedeutung. Fotoarbeiten, Zeichnungen, Holzarbeiten, Freiburg 1985.

Gruber, Hetum: Zeichnung, Skulptur (AK Städtische Museen Heilbronn, 10. September - 7. November 1993, Städtische Galerie Regensburg, 16. September - 23. Oktober 1994), Stuttgart 1993.

Gruber, Hetum: Holzplastiken, Arbeiten auf Papier von 1983-1987 (AK Galerie Karl und Faber, 17. September – 30. Oktober 1987), München 1987.

Gruber, Hetum: "On est dans la merde" (AK Stadtgalerie Saarbrücken, 05. Januar - 20. Februar 1994 und Heidelberger Kunstverein, 27. Februar bis 10. April 1994), Saarbrücken 1994.

Kunstmuseum Bonn (Hg.): Etwas über die Kälte. Hetum Gruber - Bunkerfotografien, Bonn 1995.

Fischer, Karl M.: Htmrbr. Bauhaus. Eine Abrechnung, Nürnberg 1998.

Gruber, Hetum und Peter Krebs: Louvre. Eine Recherche mit Fotografien über die Cité in Baden-Baden, Baden-Baden 2003.

Ort

Waiting...

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core
  • Sitelinks
  • Datenschutz
  • Impressum
  • powered by Goobi viewer

Waiting...

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer