Zum Hauptinhalt springen
Schaufenster Kunst Logo Schaufenster Kunst
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Startseite
    • Suchen
    • Erweiterte Suche
  • Projekt
  • Teilprojekt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Gustav Wolf

Metadaten: Gustav Wolf

Person

Name:
Gustav Wolf
Geburtsort:
Östringen
Geburtsdatum:
26. Juni 1887
Sterbeort:
Greenfield
Sterbedatum:
18. Dezember 1947
Geschlecht:
Männlich
Beruf:
Professionelle*r Künstler*in (--- - ---)
Disziplin:
Grafik
Malerei
Biographie:
Besucht das Großherzogliche Badische Gymnasium in Bruchsal. Nimmt Privatunterricht bei der Karlsruher Malerin Emilie Stephan. (1887, Bruchsal )
Studium der Architektur an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe (heute: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe). Erhält heimlich Privatunterricht bei Hans Thoma. Bricht Studium 1906 ab. (1904 - 1906, Karlsruhe )
Unterminnt Reisen nach Italien und Paris (1906)
Unternimmt Reisen nach Griechenland, Ägypten und Israel. (1912)
Meldet sich mit seinem Bruder Willy freiwillig zur "fliegenden Truppe", der XI. Compagnie des Reserve-Infanterieregiments 201. Er wird schwer verletzt in ein Reservelazarett nach Gelsenkirchen überführt; sein Bruder fällt dem Krieg zum Opfer. (1914)
Nimmt Tätigkeit als Kunstlehrer in Schwerin auf. (1916, Schwerin )
Lernt als Mitglied des "Kunst- und Kulturrates" Alfred Mombert kennen. (1918)
Gründet gemeinsam mit Alfred Mombert und Richard Benz die "Gemeinschaft der Pforte". (1919, Heidelberg )
Nimmt Professur an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe an.  (1920 - 1921, Karlsruhe )
Verbringt die meiste Zeit in seinem Ferienhaus am Bodensee, wo er die "Neue Malergruppe am See" mitbegründet. (1921, Bodensee )
Unternimmt Reisen nach Spanien, Marokko, Kairo, Norddeutschand und die Niederlande. (1924 - 1926)
Entwirft die Ausstattung des Stummfilmes "Frau im Mond" (Regie: Fritz Lang). (1928 - 1929)
Unternimmt eine Reise nach Südfrankreich. (1929)
Kündigt seine Mitgliedschaft in Künstlervereinigungen, da er aufgrund der "allgemeinen Situation" für sie "nur eine Belastung" wäre. (1932 - 1933)
Verbringt die meiste Zeit bei Freunden am Lago Maggiore. (1933 - 1934, Lake Maggiore )
Unternimmt eine Reise nach Griechenland. (1936 - 1937)
Nach einem Aufenthalt in Southhampton und Halifax kommt er am 08. April in New York an. Nach einer Reise nach Cuba erhält er bei der Wiedereinreise in die USA das endgültige Einwanderungsvisum. (1938, New York )
Verlässt mit der Einschiffung in Hamburg endgültig Deutschland. (10.02.1938)
Heiratet seine ehemalige Schülerin Leona Steiner in New York. (01.08.1939, New York )
Zieht auf Einladung mit seiner Frau in das "Refugee Hostel", einer Einrichtung für emigrierte Künstler*innen und Intellektuelle in Cummington, Massachussetts.  (1942, Cummington )
Nimmt Tätigkeit als Zeichenlehrer in der Northfield School of Girls an. (1943 - 1944)
Erhält Angebot, erneut eine Professorenstelle an der Karlsruher Akademie anzutreten; kann dieses aufgrund seiner schweren Diabetes nicht annehmen. (1946)
Wurde ausgestellt:
Galerie Neumann 1906 - 1907
Salon Unioniste 1908
Kunstverein Mannheim 1917
Galerie Schames 1917
Galerie Moos 1918
Kunsthaus Schaller 1923
Städtisches Kurhaus 1925
Kunstverein Freiburg 1926
Amsler und Ruthardt 1926 - 1927
Galerie Schames 01.10.1927 - 10.11.1927
Norishalle Nürnberg 1928
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 1932
Museum für Gestaltung Zürich 1933
Galerie Aktuarius 1934
Musei di Roma 1935
PM Gallery 1938
Avery Library Columbia University 1942
Williston Academy 1942
Smith College, Hillery Gallery 1942
The Berkshire Museum 1943
Smith College, Tryon Gallery 1949
Public Library 1950
Dartmouth College 1950
Haus der Kunst 1951
Dartmouth College 1952
Lotte Jacobi Gallery 1953
Public Library 1955
Gropper Art Galleries 1955
Northfield School for Girls 1956
Whai Gallery 1957
University of New Hampshire 1962
Joan Peterson Gallery 1963
Brandeis University 1963
Landesbibliothek Karlsruhe 1967
Community College 1967
Public Library 1968
Joan Peterson Gallery 1968
Joan Peterson Gallery 1969
Cummington Paintings 1970
Museum and Art Center 1972
Badischer Kunstverein Karlsruhe 1982
Kurpfälzisches Museum 1994
Hat teilgenommen an:
Schwarz-Weiß-Ausstellung badischer Künstler Badenweiler 1920
Casseler Kunstausstellung Kassel 03.06.1922 - 27.08.1922
Karlsruher Künstler 1923 Stuttgart 1923
Große Deutsche Kunstausstellung 1923 Karlsruhe 05.05.1923 - 09.10.1923
Kunstausstellung Baden-Baden Baden-Baden 1924
Sonderausstellung Karlsruher Künstler Karlsruhe 1924
Gemälde, Graphik und Plastik Donaueschingen 1925
Neue Kunst am Oberrhein 1926 Freiburg im Breisgau 1926
Erste Ausstellung der Badischen Secession 01.10.1927 - 10.11.1927
Deutsche Kunst der Gegenwart 1928 Nürnberg 12.04.1928 - 02.09.1928
Badisches Kunstschaffen der Gegenwart 05.05.1929 - 30.06.1929
Grafische Sonderausstellung von Max Slevogt und Gustav Wolf 1933 Zurich 1933
Gemälde und Aquarelle 1934 Zurich 1934
XI Mostra id vedute Romane 1935 Rome 1935
Watercolors and Drawings 1942 New York Massachusetts 1942
Das graphische Werk Heidelberg 1950
Gedächtnisausstellung Karlsruhe 1950
Badische Secession München 1951
Paintings, Gouaches, Drawings 1953 New York 1953
Hundert Jahre Akademie 1954 Karlsruhe 17.07.1954 - 15.08.1954
Hundert Jahre Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe - Die Lehrer 1954 Karlsruhe 17.07.1954 - 03.10.1954
Gustav Wolf - HAP Grieshaber Karlsruhe 19.01.1964 - 23.02.1964
Alfred Mombert 1967 Karlsruhe 10.04.1967 - 08.07.1967
Kunst in Baden von 1900 - 1960 Karlsruhe 1968
Drawings by George Bellows, Charles Woodbury and Gustav Wolf 1978 New Hampshire 1978
Kunst in Karlsruhe 1900 - 1950 Karlsruhe 1981
Gustav Wolf - das graphische Werk 1982/1983 Karlsruhe 1982 - 1983
Von Thoma bis Hubbuch 1991 Heidelberg 1991
Alfred Mombert 1993 Heidelberg 1993
Zwischen Tradition und Moderne - Heidelberg in den 20er Jahren 1994 Heidelberg 10.09.1994 - 22.11.1994
Ist/war Bekannte*r von:
Alfred Mombert
Richard Benz
War Student*in an:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe 1904
War Schüler*in von:
Hans Thoma

Ort

Waiting...

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core
  • Sitelinks
  • Datenschutz
  • Impressum
  • powered by Goobi viewer

Waiting...

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer