Metadaten: Emil Kiemlen
Person
- Name:
- Emil Kiemlen
- Geburtsort:
- Bad Cannstatt
- Geburtsdatum:
- 15. Januar 1869
- Sterbeort:
- Stuttgart
- Sterbedatum:
- 15. August 1956
- Geschlecht:
- Männlich
- Beruf:
- Professionelle*r Künstler*in (--- - ---)
- Disziplin:
- Bildhauerei
- Malerei
- Biographie:
- Zwischen Mitte und Ende der 1880er Jahre Ausbildung zum Ziseleur an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart. Anschließend arbeitet Kiemlen in den Werkstätten von Adolf Halbreiter in München. (1885 ca. - 1891 ca.)
- Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Adolf von Donndorf (1891 - 1894, Stuttgart )
- Studiert an der Académie Julien in Paris bei Denys Puech (1894 - 1896, Paris )
- Nimmt mit 5 Kleinplastiken an der Weltausstellung in Paris teil und erhält eine Silbermedaille. (1900 - 1900)
- Kiemlen ist mit insgesamt 4 Werken bei den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten. (1938 - 1942)
- Hat teilgenommen an:
- Große Deutsche Kunstausstellung München 1938 1938
- Große Deutsche Kunstausstellung München 1939 1939
- Große Deutsche Kunstausstellung München 1941 1941
- Große Deutsche Kunstausstellung München 1942 1942
- Hat erhalten:
- Goldene Preismedaille der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart 1894
- Silbermedaille, Weltausstellung in Paris 1900 - 1900
- Goldene Plakette, Internationale Kunstausstellung Dresden 1901 - 1901
- Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft, Württemberg 1905 - 1905
- Wilhelmskreuz (Württemberg) 1917 - 1917
- War Student*in von:
- Adolf von Donndorf 1891 - 1894
- War Student*in an:
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1891 - 1894